Geschmackserlebnisse in Gdansk – eine Idee für die lokale Küche
„Ich suche ein Restaurant, das authentische Gerichte aus Gdansk serviert“ – dieser Satz wird von Besuchern in Danzig oft ausgesprochen. Die Gdansk Tourist Organization Visit Gdansk und die International Gdansk Fair Amber Expo haben sich zusammengeschlossen, um dieses Bedürfnis zu erfüllen. So entstand das Projekt „Geschmackserlebnisse in Gdansk“.
Anfang: Das Kochbuch
Das Ziel von „Geschmackserlebnisse in Gdansk“ ist es, sowohl Einheimische als auch Touristen mit den Aromen und Gerichten vertraut zu machen, die in Gdansk vor langer Zeit beliebt waren. Das Projekt begann mit einem Kochbuch unter demselben Titel.
Die Autorinnen Aleksandra Kucharska und Katarzyna Fiszer beschlossen, das „Gdansk Kochbuch“ mit Rezepten aus dem 19. Jahrhundert aus Suppen, Hauptgerichten bis hin zu Desserts nachzustellen. Kulinarische Rezepte und Anleitungen zu ihrer Zubereitung werden durch Fotos von Gerichten illustriert, die von flämischen Gemälden aus dem 17. Jahrhundert inspiriert sind.
Die International Gdansk Fair – Amber Expo und die Gdansk Tourism Organization – Visit Gdansk haben Maßnahmen ergriffen, um das Projekt mit Beginn des St. Dominic’s Fair im Jahr 2022 zu bewerben. Die von den Partnerrestaurants servierten Gerichte bezogen sich auf die alte Tradition, Gäste einzuladen, speziell für die Messe zubereitete Gerichte zu probieren.
Die Restaurants, die an der ersten Ausgabe der Veranstaltung teilnahmen, stellten sich der Herausforderung, Gerichte aus dem Kochbuch nachzubilden. Ihr Geschmack sollte dem Original so nahe wie möglich kommen, und die heute nicht verfügbaren Produkte sollten durch etwas sehr Ähnliches ersetzt werden.
Die zweite Ausgabe des Projekts wurde während des Weihnachtsmarktes in Gdansk im November 2022 gestartet. Seitdem können Kunden, die sich für „Geschmackserlebnisse in Gdansk“ interessieren und das Restaurant besuchen, von den vorbereiteten Paketen profitieren oder an kulinarischen Spaziergängen oder Abendessen teilnehmen, die das Projekt bewerben.
Die Gdansk Tourism Organization hat drei Pakete mit unterschiedlichen Preisen und Anzahl der Eintritte in das Restaurant vorbereitet: „solo“, „duo“ und „quartet“. Sie können sowohl im Rahmen der Tourist Card als auch der Gdansk Resident Card erworben werden.
Im Frühjahr 2023 wurden zwei weitere Initiativen gestartet: die Abendessen der Vier Köche und kulinarische Spaziergänge.
Geschmackserlebnisse in Gdansk als Projekt nachhaltiger Praktiken
Bei der Förderung von „Geschmackserlebnisse in Gdansk“ ist es sehr wichtig, seine Inspiration hervorzuheben – kulinarische Traditionen und Aromen, die aus verschiedenen Teilen der Welt nach Gdansk kamen, da es eine Hafenstadt ist. Dank der Beteiligung lokaler Gastronomen unterstützen wir die Entwicklung von kleinen und mittelständischen Unternehmen und tragen zur Verringerung der negativen Auswirkungen auf die Umwelt (Lokalität der gelieferten Produkte und Halbfertigprodukte) bei.
Kulinarischer Tourismus ist keine innovative Idee zur Förderung einer beliebigen Stadt. Was „Geschmackserlebnisse in Gdansk“ auszeichnet, ist die Tatsache, dass wir nach den Wurzeln von Gdansk als Hansestadt greifen und in der überarbeiteten Version der Gerichte die Geschichte der lokalen Länder und ihrer Bewohner einschmuggeln.
Das Projekt „Geschmackserlebnisse in Gdansk“ bietet auch für MICE-Gruppen in Gdansk eine attraktive Nutzungsmöglichkeit. Hier sind einige Aspekte, wie das Projekt für MICE-Gruppen von Vorteil sein kann:
- Kulturelle Erfahrung: Das Projekt ermöglicht es MICE-Gruppen, in die kulinarische Geschichte von Gdansk einzutauchen und authentische Gerichte aus vergangenen Zeiten zu erleben. Dies bietet eine einzigartige Möglichkeit, die lokale Kultur und Traditionen besser zu verstehen und zu schätzen.
- Exklusive Veranstaltungen: Das Projekt „Geschmackserlebnisse in Gdansk“ organisiert spezielle kulinarische Veranstaltungen wie Four Chefs‘ Dinners, bei denen MICE-Gruppen exklusive Abendessen mit traditionellen Gerichten genießen können. Solche Veranstaltungen bieten eine besondere Atmosphäre und können dazu beitragen, das Networking und den Austausch zwischen den Teilnehmern zu fördern.
- Teambuilding-Aktivitäten: Das Projekt bietet auch kulinarische Spaziergänge an, bei denen MICE-Gruppen die Möglichkeit haben, verschiedene Restaurants zu besuchen und lokale Spezialitäten zu probieren. Dies kann eine unterhaltsame und interaktive Teambuilding-Aktivität sein, bei der die Teilnehmer zusammenarbeiten und die lokale Küche gemeinsam entdecken können.
- Maßgeschneiderte Pakete: Die Gdansk Tourism Organization hat verschiedene Pakete mit unterschiedlichen Preisen und Leistungen für „Geschmackserlebnisse in Gdansk“ entwickelt. Diese Pakete können an die Bedürfnisse und Vorlieben der MICE-Gruppen angepasst werden und beinhalten beispielsweise Restaurantbesuche, kulinarische Workshops oder geführte Touren.
- Nachhaltigkeit: Das Projekt betont auch nachhaltige Praktiken, wie die Verwendung von lokal bezogenen Produkten und Halbfertigprodukten. Dies kann für MICE-Gruppen, die Wert auf umweltfreundliche Maßnahmen und lokale Wirtschaftsförderung legen, attraktiv sein.
Durch die Integration des Projekts „Geschmackserlebnisse in Gdansk“ in das MICE-Angebot der Stadt können Veranstaltungsplaner:innen ihren Teilnehmer:innen ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis bieten und gleichzeitig die lokale Kultur und Geschichte von Gdansk näher bringen.
Weitere Informationen über touristische Angebote in Polen beim Polnischen Fremdenverkehrsamt, www.polen.travel